• Portfolio
    • Alles
    • Editorial
    • Projekte
    • Portraits
  • Über mich
  • Publikationen
  • Blog
  • Kontakt/Impressum
Florian Bachmeier Fotografie
  • Portfolio
    • Alles
    • Editorial
    • Projekte
    • Portraits
  • Über mich
  • Publikationen
  • Blog
  • Kontakt/Impressum

 World Press Photo Contest 2025

Florian Bachmeier ist mit dem World Press Photo Contest 2025 in der Kategorie Europe Singles ausgezeichnet worden.

Die prämierte Fotografie entstand im Rahmen seiner langjährigen dokumentarischen Arbeit in der Ukraine. Sie zeigt die Auswirkungen des Krieges auf das zivile Leben und steht exemplarisch für eine stille, respektvolle Form des Fotojournalismus, die auf Nähe und Würde setzt – selbst unter extremen Bedingungen.

Der Preis gehört zu den international bedeutendsten Auszeichnungen im Bereich des Bildjournalismus. Die Jury würdigte insbesondere die visuelle Klarheit und emotionale Tiefe der Aufnahme.

Die prämierte Aufnahme zeigt die sechsjährige Anhelina, die nach der Flucht aus ihrem Heimatdorf unter schweren psychischen Belastungen leidet und in ihrem neuen Zuhause in Borschtschiwka, Ukraine, im Bett liegt. Ihr Dorf nahe Kupjansk, einer Frontstadt im Osten des Landes, wurde durch den andauernden Krieg unbewohnbar. Während ihre Mutter in Charkiw arbeitet, lebt Anhelina heute bei ihrer Großmutter – in relativer Sicherheit, aber gezeichnet von Angst und Trauma.

Die Fotografie ist Teil von Bachmeiers fortlaufender dokumentarischer Arbeit in der Ukraine. Sie beleuchtet die langfristigen psychischen Auswirkungen des Krieges, insbesondere auf Kinder. Laut offiziellen Zahlen aus dem Jahr 2024 sind fast zehn Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer – darunter 1,4 Millionen Kinder – von mentalen Belastungen betroffen. Symptome wie Angst, Konzentrationsstörungen, Sprachstörungen oder Schlafprobleme nehmen drastisch zu. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 suchten über 50.000 Kinder professionelle psychologische Hilfe – dreimal so viele wie im Vorjahr.

Die Jury der World Press Photo Foundation betonte, wie sehr sie die stille, eindringliche Bildsprache beeindruckt habe. Die Aufnahme kontrastiere bewusst mit der unmittelbaren Gewalt des Krieges und lenke den Blick auf die oft unsichtbaren Spuren, die dieser hinterlässt – insbesondere in den Seelen der Kinder.

©2025 by Florian Bachmeier